Datum: 21.11.2025 um 14 Uhr bis 18 Uhr
Ort: FZI Forschungszentrum Informatik in Berlin
Wie können digitale Tools zur Demokratieförderung gemeinsam mit denjenigen gestaltet werden, die sie im Bildungsalltag nutzen?
In unserem dritten Workshop der Reihe „KI und Desinformation im Schulkontext“ steht der partizipative Designprozess im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Forschenden entwerfen Lehrkräfte und Bildungsakteur*innen eigene Beispiele für Prototypen digitaler Lern- und Reflexionstools und diskutieren, wie Designentscheidungen den Unterricht und das Lernen prägen können.
Anhand praktischer Beispiele, lernen die Teilnehmenden, wie digitale Werkzeuge Schritt für Schritt entstehen. Dabei werden partizipative Methoden wie Personas, User Stories und Prototyping vorgestellt und direkt ausprobiert. Sie erleben den gesamten Designprozess, von der ersten Idee bis zur gemeinsamen Evaluation.
Was erwartet Sie?#
- Einführung in den Designprozess von KI-basierten Bildungstools
- Praktische Gruppenarbeit zu Personas, User Stories und paper-based Prototyping
- Test und Evaluation eines KI-Dashboards zur Desinformationsbekämpfung
- Austausch mit Forschenden und Lehrkräften zu Chancen und Grenzen partizipativer Toolentwicklung
Gut zu wissen#
- Die Teilnahme ist kostenlos
- Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung
- Veranstaltet vom FZI Forschungszentrum Informatik und kosmos b, gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des BMBFSFJ
Anmeldung#
Die Anmeldung über diesen Anmeldelink bis zum 17.11.2025.

